Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (BKE) bietet Hilfe bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern.

Die kommenden Onlineberatungen:

Chat für Eltern Kinder stärken von Anfang an
Donnerstag, 16. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr

Chat für Eltern Kinder dürfen aggressiv sein.
mit Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge
Montag, 20. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr

Chat für Eltern Weihnachtstrubel mit Baby – Gelassen und stressarm durch die Feiertage
Chat mit Hebamme Emine Bodenstein
Dienstag, 21. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr

Eine Übersicht aller Termine mit Infos zur Teilnahme finden Sie hier.

 

Familie und Geld

Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator*innen im Zentrum Familie/ Haus der Volksarbeit e.V.
Anmeldeschluss war zwar der 15. Dezember 2021; es sind jedoch noch ein paar Plätze frei. (Stand 15.12.21)
Fragen Sie also noch an, ob Sie mitmachen können.

pdf symbolFlyer (PDF 0,3 MB) mit allen Informationen

 

 

 

Neuer Programmflyer mit vielen Veranstaltungen für Familien zum Thema „Familie und Geld“ für die Zeit von Januar bis Juli 2022:

pdf symbol Programmflyer (0,5 MB)

Die Babylotsinnen bieten am 14. Dezember 2021 eine Infoveranstaltung zur Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und Familien mit kleinen Kindern an.
Bitte leitet diese Information gezielt an interessierte Familien weiter.

Die Veranstaltung findet online statt.

pdf symbol Flyer als PDF (0,2 MB)

Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub.

Alle Infos unter: www.bmfsfj.de/corona-auszeit

Ab dem 01. Januar 2022 wird der Kinderzuschlag um 4 Euro pro Kind erhöht, d. h. Familien können bis zu 209 Euro monatlich pro Kind Kinderzuschlag erhalten! Familien mit Kindern sind aufgrund ihrer familiären Pflichten oft finanziell weniger leistungsfähig gegenüber den kinderlosen Menschen. Für diese Familien gibt es den KINDERZUSCHLAG.

Alle Infos dazu erhalten Sie im Flyer der Familienkasse Hessen (ca 0,4 MB).

 

Die GFFB bietet 2022 einige Umschulungen/Nachqualifizierungen an. Im April 2022 startet eine 21-monatige Umschulung zum*zur Verkäufer*in mit berufsintegrierter Sprachförderung und sozialpädagogische Begleitung in Teilzeit für Interessente*inne*n mit einem B1 Sprachniveau. Die zweite Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit richtet sich an Personen ab einem Sprachniveau B2 und ist ohne eine berufsintegrierte Sprachförderung konzipiert.

Die Nachqualifizierung Kaufmann/-frau für Büromanagement bieten wir mit laufenden Einstieg an.

Einladung zur Reihe für Ehrenamtliche „Gut zu wissen! – Inforeihe für Engagierte“ am 28.09.2021.

Sonntag, 21. Nov. 2021 11.00 –15.00 Uhr

Der Erlös des Basars geht an den Frankfurter Kinderschutzbund. Durch vielfältige Angebote und Projekte setzt sich der Bezirksverband für die Interessen und Rechte von Kindern in Frankfurt ein.

 

Marken Basar 2021

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Familienbündnis zu Gast in der Jüdischen Gemeinde!

    Die Türen der Jüdischen...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung