Familien-Dienstag im stadtRAUMfrankfurt: „Finanzielle Unterstützung und Tipps“
Aktuelle Beratungsangebote zu verschiedenen Themen im stadtRAUMfrankfurt. Übersicht: Beratung vor Ort im stadtRAUMfrankfurt
Aktuelle Beratungsangebote zu verschiedenen Themen im stadtRAUMfrankfurt. Übersicht: Beratung vor Ort im stadtRAUMfrankfurt
Das Qualifizierungsprogramm digitalwomen der GFFB gGmbH wird 2022 mit einem neuen überregionalen Konzept angeboten.
Die Ziele des Projekts digitalwomen sind, erwerbslose Frauen zu empowern, sie dabei zu unterstützen, ihre digitalen sowie sprachlichen Kompetenzen zu erweitern und sie auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten.
Das Programm umfasst folgende Inhalte:
Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?
Ratschläge nach Altersgruppen und vieles mehr zum Thema finden Sie unter: https://elternratgeber-fluechtlinge.de/
Das Familienbündnis wünscht allen Frankfurter Familien eine schöne Osterzeit!
Wir freuen uns auf eine gemütliche Frühstücksrunde, in der wir Möglichkeiten bieten: uns austauschen, Fragen beantworten, Unterstützungsgemeinsam, Spaß haben
Am 27.03.2022 von 10:00 bis 12:30 Uhr.
„Familienbilder/Verwandtschaften“ – der Satourday im Februar
ffm. Am Samstag, 26. Februar, findet wieder der Satourday statt – der Eintritt ist in viele Museen am letzten Samstag im Monat frei, Kinder und Erwachsene kommen außerdem in den Genuss spezieller Workshops, Führungen und Angebote. Das Deutsche Architekturmuseum, das Archäologische Museum und das Jüdische Museum laden zu einem Programm ein, das sich mit dem Thema Familie beschäftigt. Wie haben Familien früher gelebt? Was für Bräuche und Traditionen pflegten sie? Was für Geschichten haben sie zu erzählen? Was macht Verwandtschaft überhaupt aus? Diesen Fragen wird sich der Satourday widmen.
Am 10. Februar 2022 ist der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“!
Der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main ruft in diesem Rahmen wieder zur Mitmachaktion unter dem Motto "Ein grünes Band, das verbindet!" auf.
Wietere Infos zum Tag und zu den Aktionen:
Was ist SABA?
Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Migrantinnen dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. So können sie berufliche Perspektiven entwickeln und in eine selbstbestimmte Zukunft blicken. Durch finanzielle Unterstützung, Beratung und Weiterbildung baut SABA Zugangsbarrieren ab, wirkt Diskriminierung entgegen und bietet den Frauen einen Raum für Persönlichkeitsentfaltung, Qualifizierung und Empowerment.
Viele Eltern stellen sich gerade wieder zur Weihnachtszeit diese Frage: Ab welchem Alter ist es okay ein Smartphon zu schenken?
Und wie bekomme ich mit was mein Kind damit alles macht?
In dieser Infonachricht finden Sie goldene Regeln zum Umgang mit Smartphone und Co.:
Gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt.
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (BKE) bietet Hilfe bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern.
Die kommenden Onlineberatungen:
Chat für Eltern Kinder stärken von Anfang an
Donnerstag, 16. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr
Chat für Eltern Kinder dürfen aggressiv sein.
mit Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge
Montag, 20. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr
Chat für Eltern Weihnachtstrubel mit Baby – Gelassen und stressarm durch die Feiertage
Chat mit Hebamme Emine Bodenstein
Dienstag, 21. Dezember 2021 20.00 bis 22.00 Uhr
Eine Übersicht aller Termine mit Infos zur Teilnahme finden Sie hier.
Seite 5 von 18
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
weiterlesenSonntag, 24. September 2023; Gesellschaftshaus Palmengarten
weiterlesenDie 18. Frankfurter...
„Atempause für Familien - ...
Das Frankfurter Bündnis für...