Die GFFB bietet 2022 einige Umschulungen/Nachqualifizierungen an. Im April 2022 startet eine 21-monatige Umschulung zum*zur Verkäufer*in mit berufsintegrierter Sprachförderung und sozialpädagogische Begleitung in Teilzeit für Interessente*inne*n mit einem B1 Sprachniveau. Die zweite Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit richtet sich an Personen ab einem Sprachniveau B2 und ist ohne eine berufsintegrierte Sprachförderung konzipiert.

Die Nachqualifizierung Kaufmann/-frau für Büromanagement bieten wir mit laufenden Einstieg an.

Einladung zur Reihe für Ehrenamtliche „Gut zu wissen! – Inforeihe für Engagierte“ am 28.09.2021.

Sonntag, 21. Nov. 2021 11.00 –15.00 Uhr

Der Erlös des Basars geht an den Frankfurter Kinderschutzbund. Durch vielfältige Angebote und Projekte setzt sich der Bezirksverband für die Interessen und Rechte von Kindern in Frankfurt ein.

 

Marken Basar 2021

Thema: Vorsorgevollmacht: was sollten Alleinerziehende wissen?

Am 30.09.2021 findet beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) eine Infoveranstaltung statt. Zu Gast ist Frau Kristin Arnemann von der Betreuungsbehörde der Stadt Frankfurt.

Zeit: 17- ca.18:30 h
Ort: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Adalbertstr. 15-17
60486 Frankfurt

Kennen Sie schon die „Beratung vor Ort“ im stadtRAUMfrankfurt? Heute möchten wir Ihnen verschiedenen Beratungsangebote vorstellen, die für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung interessant sein könnten. Auch Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich informieren und vernetzen wollen, sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.

Alle Beratungen finden statt im:

stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstr. 293, Erdgeschoss
60326 Frankfurt am Main

Das aktuelle Beratungsprogramm des stadtRAUMfrankfurt können Sie hier herunterladen:

pdf symbol Programm als PDF (0,6 MB) herunterladen / anzeigen.

Das Personalforum Personal. Fachkräfte. Diversity. ist ein Treffpunkt zum Austauschen für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Menschen mit Behinderung unterstützen wir bei ihrer Suche nach: Schnuppertagen in einem Betrieb, Praktikum, Ausbildung, dualem Studium, Festanstellung.

Am Montag, 06. September 2021 von 17 bis 19 Uhr findet im stadtRAUMfrankfurt eine Infostunde zum Thema Leistungen für Familien (Bildungs- und Teilhabepaket sowie Kindergeld und Kinderzuschlag) statt. 

Seit kurzem gibt es eine neue Regelung, mit der Familien, die von Leistungen des Jobcenters oder Sozialamts leben, beim Kauf oder bei der kostenpflichtigen Ausleihe von Schulbüchern oder Arbeitsheften unterstützt werden sollen.

Ab August 2021: Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro pro Kind. Wer bekommt ihn? Wie bekommt man ihn?

Infos im Flyer der Familienkasse Hessen

Eine Übersicht mit Informationen zu Familie und Geld finden Sie hier.

Mit dem Start in die 12. Ausgabe des Europäischen Filmfestivals der Generationen – Silver Screen präsentieren die Veranstalter des Frankfurter Gesundheitsamts bis zum 28. Oktober wieder Filme über das Älterwerden für Alt und Jung. Neben Filmvorführungen im Kino CineStar Metropolis geht es diesmal auch in die Frankfurter Stadtteile. Mit dabei sind Sossenheim, Heddernheim, Höchst und Unterliederbach. Die ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilme widmen sich mit einer breiten Palette dem Thema Älterwerden und bringen insbesondere auch den gewinnbringenden Austausch der Generationen auf die Kino-Leinwand (engl. Silver Screen) und in die Veranstaltungsorte. Besonders zeigt sich das beim Kurzfilmvormittag des Bundeswettbewerbs „Deutscher Generationenfilmpreis“ am 27.10.2021 um 10.30 Uhr im CineStar Metropolis. Hier werden die Preisträgerfilme gezeigt, die junge und ältere Filmbegeisterte gemeinsam entwickelt, gefilmt und produziert haben. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.