
Shared Reading® via Internet
Eine Einladung zum literarischen Miteinander ab Dezember 2020
Eine Einladung zum literarischen Miteinander ab Dezember 2020
Laden-Öffnungszeiten*) und Spendenannahme-Zeiten:
Mo - Mi von 9 bis 11.30 Uhr & 13 bis 16 Uhr
Do von 9 bis 11.30 Uhr & 13 bis 18 Uhr
Fr von 9 Uhr bis 13 Uhr
*) Es können gleichzeitig nur 20 Kundinnen und Kunden mit Berechtigung einkaufen. Der Einkauf ist auf 45 Min. begrenzt.
Bitte beachten: Letzter Einlass ist 45 Min. von Ladenschluss!
Familien-Markt; Second-Hand-Kaufhaus
Röntgenstraße 10
60388 Frankfurt-Enkheim
Tel. 069 2475149 6550
U4 und U7 bis Hessencenter
Im Projekt „BildungSwege“ Brückenmaßnahme für Zugewanderte mit pädagogischen, geistes- und sozialwissenschaftlichen Abschlüssen, das im Januar 2021 anfängt, gibt es noch einige Plätze zu vergeben.
Zielgruppe sind Frauen und Männer, die ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Lehramt, Soziologie, Psychologie oder einen Studienabschluss mit Hauptfach Pädagogik aus dem Ausland mitbringen.
Der Berufssprachkurs Pädagogik verfolgt folgende Ziele: Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie andere pädagogische Fachkräfte benötigen gute berufsbezogene Deutschkenntnisse, um den Arbeitsalltag sprachlich zu bewältigen.
Der Berufssprachkurs Pädagogik ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Flyer Download als PDF (1,3 MB)
Aus der Presse-Information des Klinikums Frankfurt Höchst
Frankfurt a.M. Zum diesjährigen Weltfrühgeborenen-Tag am 17. November von 16 bis 23 Uhr wird das Alte Höchster Schloss vom Schlossplatz aus in lila Licht getaucht. Der Grund ist die weltweite Aktion „Purple für Preemies“ (Lila für Frühgeborene). Möglich macht dies eine Initiative des Nachsorgeteams „Rückenwind“ am Klinikum Frankfurt Höchst, die der Ortsbeirat 6 unterstützt.
Aus der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 11.08.2020:
Können teils jahrtausendealte Religionen etwas zu aktuellen Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes beitragen? Sind sie Teil des Problems oder Teil der Lösung? Der Frankfurter Tag der Religionen zeigt seit 2017 alljährlich die religiöse Vielfalt der Stadt. In diesem Jahr findet er online statt: Neun Religionsgemeinschaften sprechen in Kurzfilmen über das Thema „Religion und Natur“
Besondere Anregungen und Beispiele zeigt die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. hier.
Solidaritäts-Radkorso für Kinder Jugendliche und Junge Erwachsene mit Lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien.
Los geht´s am Samstag, 12.09.2020 durch Frankfurt.
Sonntag, 26. Juli, ab 15 Uhr
auf facebook.com/bundeskunsthalle
Das farbenfrohe Familienfest geht in die zweite Runde:
Seite 9 von 16
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
weiterlesenHerbst 2023
weiterlesenEine Website zum Staunen und...
„Atempause für Familien - ...
Das Frankfurter Bündnis für...