
Pilotprojekt zur Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung startet in Frankfurt am Main
Aus der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 02.02.2021:
Aus der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 02.02.2021:
Ab sofort können sich wieder Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf das SABA-Bildungsstipendium bewerben. Die Crespo Foundation begleitet in diesem Jahr gemeinsam mit beramí berufliche Integration e.V. bis zu 60 Frauen auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg. Damit haben doppelt so viele Frauen die Möglichkeit, bei SABA teilzunehmen, wie im vergangenen Jahr.
Folgende PDFs können Sie hier herunterladen: Ausschreibung(0,1 MB) ; Bewerbungsbogen(0.1 MB)
Mehr Informationen zu SABA: www.crespo-foundation.de/saba
Und bei beramí: https://www.berami.de/saba-bildungsstipendien/
Und hier gibt es konkrete Infos zur Bewerbung: www.crespo-foundation.de/saba_bewerbung
Mara Haußler, Stipendiatin des frankfurt eastSide Stipendiums, gestaltete das Bild aus unserer Slideshow.
Der Anmeldeschluss für dieses Jahr ist für Ende März 2020 angesetzt.
Das frankfurt eastSide Stipendium gibt Jugendlichen aus dem Frankfurter Osten im Alter von 11 - 20 Jahren die Möglichkeit künstlerisch, handwerklich und gedanklich ein Thema zu behandeln und sich in einem geschützten Rahmen ohne finanzielle Hindernisse und unter fachkundiger Anleitung innerhalb eines Jahres kreativ zu entfalten.
Während dieser Zeit lernen die Stipendiat*innen ihre Aufgabe aus verschiedenen Standpunkten zu betrachten und setzen sich selbst und in der Gruppe damit auseinander. Materialien werden erkundet und sich Techniken angeeignet. Das Erlernte wird mit der eigenen Vorstellung bis zum Entwurf weiterentwickelt und anschließend realisiert. Die Präsentation der entstandenen Kunstwerke in der Öffentlichkeit ist der Abschluss des Stipendiums. Dabei erhält jede*r Stipendiat*in als Auszeichnung eine Urkunde für die Teilnahme.
Wir suchen Jugendliche, die sich für Kunst und Kultur begeistern, offen für Neues sind und an kreativen Arbeitsprozessen mitwirken wollen, Lust auf gemeinsames Arbeiten haben, sowie die Herausforderungen annehmen neue Personen, Stoffe und Gedanken kennenzulernen.
Wenn du Interesse hast, dann schreib uns eine Mail an
Flyer mit Bewerbungsformular (PDF 1,3 MB)
PDF mit weiteren Informationen (0,18 MB)
Die Broschüre „Kinder Kultur Frankfurt“ liegt nun in der dritten aktualisierten Auflage erstmals als E-Paper vor und liefert Familien und Erzieher*innen einen kompakten Überblick über inhaltliche Schwerpunkte, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, besondere Angebote und viele weitere wichtige Informationen wie Barrierefreiheit und Altersempfehlungen von über 80 Kulturinstitutionen in Frankfurt, die ein regelmäßiges Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen.
(ffm) Am Mittwoch, 20. Januar, hat die Bundesregierung einen Formulierungsvorschlag für eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Mit dieser Änderung sollen die Grundrechte der Kinder in der Verfassung der Bundesrepublik verankert werden. Damit kommen die Regierungsfraktionen einer Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU nach. Die Einigung bleibt jedoch weit hinter früheren Vorschlägen, unter anderem aus den Reihen der Kinderrechtsorganisationen und auch hinter Deutschlands Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück.
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltung: Eine Veranstaltung auf der digitalen „Grünen Woche“ mit dem Thema „Bärenstarke Kinderkost“ findet durch die Verbraucherzentrale Hessen am 18. Januar von 16:30 Uhr- 18:00 Uhr statt. Den Nachwuchs lecker und gleichzeitig mit allen wichtigen Nährstoffen zu verpflegen, fordert alle heraus, die für Kinder kochen. Es wird gemeinsam besprochen, wie ein kindgerechtes Angebot aussieht und weshalb die Atmosphäre beim Essen mindestens so wichtig ist wie die Lebensmittel auf dem Tisch.
Über den Link https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/lebensmittel/gesund-ernaehren/baerenstarke-kinderkost-ausgewogen-und-bunt-55122 kommen Sie zur Anmeldung.
Impressionen aus dem Schaukasten von Bunter Tisch - Höchst Miteinander
Welche Entlastungsmöglichkeiten sind für helfende Angehörige möglich? Informationen dazu möchte das Pflegetelefon vermitteln. Weitere Informationen zu den Themen Pflege, Wohnen, Demenz und Familienpflegezeit sind nachlesbar und auch in Schriftform erhältlich über das Informationsportal der Bundesregierung: www.wege-zur-pflege.de
Seite 8 von 16
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
weiterlesenHerbst 2023
weiterlesenEine Website zum Staunen und...
„Atempause für Familien - ...
Das Frankfurter Bündnis für...