Thema: Vorsorgevollmacht: was sollten Alleinerziehende wissen?

Am 30.09.2021 findet beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) eine Infoveranstaltung statt. Zu Gast ist Frau Kristin Arnemann von der Betreuungsbehörde der Stadt Frankfurt.

Zeit: 17- ca.18:30 h
Ort: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Adalbertstr. 15-17
60486 Frankfurt

Kennen Sie schon die „Beratung vor Ort“ im stadtRAUMfrankfurt? Heute möchten wir Ihnen verschiedenen Beratungsangebote vorstellen, die für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung interessant sein könnten. Auch Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich informieren und vernetzen wollen, sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.

Alle Beratungen finden statt im:

stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstr. 293, Erdgeschoss
60326 Frankfurt am Main

Das aktuelle Beratungsprogramm des stadtRAUMfrankfurt können Sie hier herunterladen:

pdf symbol Programm als PDF (0,6 MB) herunterladen / anzeigen.

Das Personalforum Personal. Fachkräfte. Diversity. ist ein Treffpunkt zum Austauschen für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Menschen mit Behinderung unterstützen wir bei ihrer Suche nach: Schnuppertagen in einem Betrieb, Praktikum, Ausbildung, dualem Studium, Festanstellung.

Am Montag, 06. September 2021 von 17 bis 19 Uhr findet im stadtRAUMfrankfurt eine Infostunde zum Thema Leistungen für Familien (Bildungs- und Teilhabepaket sowie Kindergeld und Kinderzuschlag) statt. 

Seit kurzem gibt es eine neue Regelung, mit der Familien, die von Leistungen des Jobcenters oder Sozialamts leben, beim Kauf oder bei der kostenpflichtigen Ausleihe von Schulbüchern oder Arbeitsheften unterstützt werden sollen.

Ab August 2021: Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro pro Kind. Wer bekommt ihn? Wie bekommt man ihn?

Infos im Flyer der Familienkasse Hessen

Eine Übersicht mit Informationen zu Familie und Geld finden Sie hier.

Mit dem Start in die 12. Ausgabe des Europäischen Filmfestivals der Generationen – Silver Screen präsentieren die Veranstalter des Frankfurter Gesundheitsamts bis zum 28. Oktober wieder Filme über das Älterwerden für Alt und Jung. Neben Filmvorführungen im Kino CineStar Metropolis geht es diesmal auch in die Frankfurter Stadtteile. Mit dabei sind Sossenheim, Heddernheim, Höchst und Unterliederbach. Die ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilme widmen sich mit einer breiten Palette dem Thema Älterwerden und bringen insbesondere auch den gewinnbringenden Austausch der Generationen auf die Kino-Leinwand (engl. Silver Screen) und in die Veranstaltungsorte. Besonders zeigt sich das beim Kurzfilmvormittag des Bundeswettbewerbs „Deutscher Generationenfilmpreis“ am 27.10.2021 um 10.30 Uhr im CineStar Metropolis. Hier werden die Preisträgerfilme gezeigt, die junge und ältere Filmbegeisterte gemeinsam entwickelt, gefilmt und produziert haben. Der Eintritt ist frei.

Jedes Jahr am 20. September feiern wir in Deutschland Weltkindertag. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken. In diesem Jahr steht der Weltkindertag unter dem Motto:

Kinderrechte jetzt!

Die Aktionswochen Älterwerden des Sozialdezernates Frankfurt am Main haben sich in den letzten 20 Jahren als eine Institution in der Frankfurter Sozial- und Kulturlandschaft etabliert. Keine andere Veranstaltungsreihe fasst so pointiert aktuelle gerontologische und gesellschaftliche Fragestellungen zusammen und bietet gleichzeitig ein so breites Spektrum an Veranstaltungen und Diskussionsmöglichkeiten zum Thema Älterwerden.

An drei eintrittsfreien Samstaggen von September bis November bieten die Frankfurter Museen mehr als nur Aus stellungen. Kinder und Erwachsene können kostenlos bei speziellen Führungen, Workshops und anderen Aktionen auf eine Entdeckungstour gehen. Zu den Themen „Zukunft gestalten“, „Sammeln“ oder „(Um-)Welt entdecken“ haben sich verschiedene Häuser zusammengeschlossen und ein Programm für die ganze Familie erstellt.

Auch in Zeiten von Corona wird es weiterhin Angebote für Familien geben – natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Hygienebestimmungen. Daher bitten wir um
Anmeldung direkt bei den Museen, um die Gruppengrößen planen zu können. Tagesaktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte den Webseiten der jeweiligen Museen.
Informationen zu weiteren vergünstigten Angeboten für Kinder und Jugendliche finden Sie hier: www.freier-eintritt.museumsufer.de

pdf symbol

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Familienbündnis zu Gast in der Jüdischen Gemeinde!

    Die Türen der Jüdischen...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung