Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk – FAN
Das Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk wird seit 2015 vom Frankfurter Kinderbüro koordiniert. FAN hat sich zur Aufgabe gemacht:
- Die Lebenssituationen von Alleinerziehenden und ihren Kindern zu verbessern.
- Den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den am Netzwerk beteiligten Institutionen und Personen zu fördern.
- Durch Weiterbildung die Kompetenzen der am Netzwerk beteiligten Institutionen und Personen zu fördern.
- Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder sichtbar zu machen.
- Das gesellschaftliche Klima für Alleinerziehende und ihre Kinder zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier (pdf/0,98 MB).
Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk – FAN
Das Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk – FAN hat sich am 07. Mai 2015 auf dem 8. Frankfurter Familienkongress 2015 gegründet.
Bild: © Sofia Aidonopoulou
Stark machen: Frankfurter Netzwerk für Alleinerziehende FAN
Koordinatorin des „Frankfurter Bündnis für Familien“ stellt Alleinerziehendennetzwerk auf der Facebook Seite der Stadt Frankfurt vor
Broschüre „Lebenswirklichkeiten von Alleinerziehenden“ im Frankfurter Kinderbüro erhältlich
Das Frankfurter Bündnis für Familien hat sich für 2015 das Ziel gesetzt, Alleinerziehende und ihre Kinder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. „Es gibt immer mehr Alleinerziehende auch in Frankfurt. Über 22.000 Kinder und Jugendliche leben in Einelternfamilien. Diese Familien sind uns genauso wichtig, wie andere Familienformen. Daher unterstützen wir Alleinerziehende dabei, die Erziehungsverantwortung zu tragen und treten für die gleichberechtigte Anerkennung, beispielsweise im Steuerrecht, ein.“, so Bildungsdezernentin Sarah Sorge.