Ausstellung Single Moms1Alleinerziehende Mütter und ihre Lebenswelten

Historie Kunst International

Wir lesen und hören es täglich: Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen bei nur einem Elternteil auf - meist bei der Mutter. Fast jede fünfte Frau mit Kindern ist allein erziehend. Auch in früheren Jahrhunderten zogen viele Mütter infolge von Krieg und Naturkatastrophen ihre Kinder allein groß. Das war akzeptiert, solange die Moral gewahrt blieb. Als uneheliche Mütter hatten sie jedoch unter Vorurteilen, harter Bestrafung und staatlicher Vormundschaft zu leiden. Doch es gab Frauen, die sich vehement für diese Mütter einsetzten wie Helene Stöcker mit ihrem ‚Bund für Mutterschutz' von 1905 oder Luise Schöffel, die 1968 den Verband lediger Mütter gründete. Einige berühmte Frauen, darunter Astrid Lindgren, verdeutlichen das Dilemma lediger Mütter zwischen Moralkodex und Überlebenskampf. Heute ist zwar eine rechtliche Gleichstellung erreicht, doch keine Chancengleichheit. Halber Lohn und doppelte Verantwortung kennzeichnen den Alltag vieler Alleinerziehender.

Vom 10. bis 14. Oktober findet das 7. Europäische Filmfestival der Generation in Frankfurt statt. Die Koordinatorin des Frankfurte Bündnisses für Familien, Monika Hofmann, wird zusammen mit Prof. Frank Oswald (Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung) an einem Filmgespräch über den Eröffnungsfilm teilnehmen.

Der Eintritt zur Eröffnung des Filmfestivals ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Folgende Liste stammt aus der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 12.05.2020. Den vollständigen Text finden Sie unten.

Beratungsstellen und Frauenhäuser stehen für Gespräche, Informationen und Schutzunterkünfte für gewaltbetroffene Frauen und Kinder zur Verfügung. Sie sind telefonisch und online erreichbar und bieten Unterstützung.

Logo Famka2Die Familienkasse Hessen informiert zum Kindergeld/Kinderzuschlag (KiZ) digital

Kinderzuschlag – was ist das?

Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Den Kinderzuschlag können Eltern nur bekommen, wenn sie genug für sich selbst verdienen, aber das Einkommen nicht oder nur knapp für Ihre gesamte Familie reicht.
Den Antrag auf Kinderzuschlag können Sie direkt online erstellen.

Tipp: Wenn Sie schnell wissen möchten, ob Sie Kinderzuschlag erhalten können: Einfach persönliche Daten in das interaktive Video-Tool „KiZ-Lotse“ eingeben und Anspruch ermitteln!

Sticker Stress in der Familie small

Logo AWO Ehrenamtsagentur1Liebe Ehrenamtliche, Freunde, Kolleg*innen und Unterstützer,

wir starten unser neues Projekt „School@Home“ für zahlreiche Frankfurter Bildungseinrichtungen. Ziel des Projekts ist es, benachteiligte Schüler*innen und Erwachsene während der Coronakrise und darüber hinaus mit Geräten für digitales Lernen sowie mit ehrenamtlicher Online-Nachhilfe und Deutschkonversation zu unterstützen. Das Projekt basiert auf zwei Säulen: Virtual Volunteering und Sachspenden.

Es werden dringend Geräte benötigt, die nach Terminvereinbarung in der Lange Str. 22 abgegeben werden können.

Diese Frage beantwortet der aktuelle Flyer „Finanzielle Familienleistungen auf einen Blick“.

pdf symbolDownload Größe: 0,7 MB.
Der Flyer ist ein Service der Familienkasse.

Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt: 22.05.2020

(ffm) So groß wie eine Scheckkarte und strahlend gelb: Ab Dienstag, 2. Juni, ist das Kultur- und Freizeitticket, kurz KUFTI, der Stadt Frankfurt erhältlich. „Rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Frankfurt zahlen dann in über 30 Museen der Stadt und dem Zoo keinen Eintritt mehr. Sie müssen lediglich am Eingang ihr persönliches KUFTI vorzeigen und haben freien Zutritt zu allen teilnehmenden Häusern – und das so lange und so oft sie wollen“, erklärte Oberbürgermeister Peter Feldmann.

Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig haben bei einer Pressekonferenz im Senckenberg Naturmuseum am Freitag, 22. Mai, den neuen „Kulturschlüssel“ vorgestellt. Das Ticket kann online unter http://www.kufti.de ab dem 2. Juni oder zusammen mit dem Frankfurt-Pass in den Sozialrathäusern ab Mitte Juni beantragt werden. Auf der Webseite finden sich außerdem alle Informationen rund um das Ticket und die teilnehmenden Häuser.

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.