Frankfurter Familienbündnis zu Gast bei der Agentur für Arbeit
Am Dienstag, den 20. 06. 2017 von 18 bis 21 Uhr fand der ‚Frankfurter Abend‘ des Frankfurter Bündnis für Familien zum ersten Mal in der Agentur für Arbeit, Main-BiZ, statt.
Frankfurter Familienbündnis zu Gast bei der Agentur für Arbeit
Am Dienstag, den 20. 06. 2017 von 18 bis 21 Uhr fand der ‚Frankfurter Abend‘ des Frankfurter Bündnis für Familien zum ersten Mal in der Agentur für Arbeit, Main-BiZ, statt.
Die Vorbereitungsgruppe des 9. Frankfurter Familienkongresses 2017 während des Auswertungstreffen am 22. Juni 2017.
Den Weltrekord haben wir Frankfurter*innen im ersten Anlauf nicht geknackt. Von der erforderlichen Bestmarke von 231.775 Portionen waren bis 22 Uhr am 22. Juni „nur“ 103.711 Portionen erreicht.
Aber wie lautet doch das olympische Motto: „Dabei sein ist alles!“ Das waren wir – und es hat gut geschmeckt!
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Stadträtin Sylvia Weber präsentieren neue Kinderrechtskampagne
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung, haben am Montag, 8. Mai, im Römer die neue Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ der Stadt Frankfurt vorgestellt. „Kinder haben Kinderrechte.
Alle Kinder sind gleich wichtig, haben gleiche Rechte und dürfen nicht benachteiligt werden. Ihr Umfeld muss so gestaltet sein, dass sie gut, sicher und gewaltfrei aufwachsen können. Es muss ihnen ermöglicht werden, ein eigenständiges Leben führen zu lernen, beispielsweise durch den Zugang zu Bildung. Und, Kinder haben das Recht, in ihrer Meinung gehört und ernst genommen zu werden, denn nur so können sie die Fähigkeit entwickeln, fundierte Entscheidungen zu treffen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Erste Eindrücke der Austellung finden Sie hier.
(Download Plakat als .pdf, 236 KB)
Das sind nur einige der Kinderrechte, aber vielleicht die wichtigsten, die am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen wurden. In Deutschland wurde die Konvention 1992 unterschrieben. Dieses 25-jährige Jubiläum haben kinder museum und Frankfurter Kinderbüro zum Anlass genommen, eine interaktive Ausstellung zu erarbeiten. In der Präsentation wird der „trockene“ Gesetzestext für Kinder, aber auch für Erwachsene, mit verschiedenen Medien und interessanten Methoden spielerisch umgesetzt. Orientiert am Leben der Kinder in Frankfurt werden die Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention sinnlich erfahrbar und durch eigene Aktivität verständlich.
Das Frankfurter Bündnis für Familien lädt Sie herzlich zu einem Frankfurter Gesprächsabend:
gemeinsam statt einsam – Neue Vielfalt der Wohnformen im Alter ,
auch bei Unterstützungs- und Pflegebedarf
Donnerstag,
27. 04. 2017,
von 17 bis 21 Uhr
in das Frankfurter Kinderbüro ein.
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Projektes „Pfad-Finder in Frankfurt: Wege zur Umsetzung von neuen Wohn- und Pflegeformen in Frankfurt am Main und Umgebung“ und findet in Kooperation mit dem Frankfurter Bündnis für Familien statt.
Ein abwechslungsreiche Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Anmeldung bis 18. 4. 2017 unter
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir würden uns über Ihre aktive Teilnahme sehr freuen!
Ausstellung "Meine Familie – Familien in der Schachtel" in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek, Bornheim eröffnet.
9. Frankfurter Familienkongress am 18. Mai 2017
„Auskommen mit dem Einkommen – Lebenswirklichkeiten von Familien“
Der 9. Frankfurter Familienkongress 2017 spannte einen weiten Bogen beim Thema Auskommen mit dem Einkommen. Die Frage, wieviel Taschengeld in welchem Alter sinnvoll ist, wurde ebenso erörtert, wie mögliche Wege aus der Schuldenspirale.
Die Dokumentation des Frankfurter Abends 2016 können Sie ab sofort online abrufen. Schauen Sie doch mal rein!
Seite 10 von 13
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
weiterlesenSonntag, 24. September 2023; Gesellschaftshaus Palmengarten
weiterlesen18. Frankfurter...
„Atempause für Familien - ...
Die Türen der Jüdischen...