5. Frankfurter Familienkongress 2011

Hier können Sie sich den Programm-Flyer als pdf-Datei downloaden: pdf symbol

Programm

5. Frankfurter Familienkongress - 01.12.2011 im Haus am Dom

"Die Entdeckung der Großeltern - oder das Miteinander der Generationen"

09.00 Eröffnung des 5. Frankfurter Familienkongresses und der Informationsbörse

09.30

Begrüßung und Einführung

❚ Dr. Manuela Rottmann
Dezernentin für Umwelt, Gesundheit und Personal
pdf symbol

 

Familiale Bindung über Generationen

❚ Prof. Dr. Rüdiger Kißgen
Universität Siegen
pdf symbol

10.30 Kaffeepause und Kontakte

11.00

Familie größer denken - Großeltern gehören auch in der Familienbildung dazu (Erfahrungen und Ergebnisse von Großelternkursen)

❚ Frau Dr. Karin Hater
Büro für sozialwissenschaftliche Projekte, Aachen
pdf symbol

Generationsübergreifende Erziehung: Die Rolle von Großmüttern im internationalen Vergleich

❚ Dipl. Psych. Johanna Teiser
Universität Osnabrück, Niedersächsisches Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung
pdf symbol
(Die Studie "Die Rolle von Großmüttern in der Erziehung ihrer Enkelkinder" wurde im Zeitraum Oktober 2010 bis Dezember 2011 in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung sowie der Universität Osnabrück durchgeführt. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse ist frühestens Ende 2012 zu rechnen.)

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.