In die Zukunft, fertig ,los!

Foto: Guido Schulze

Ende Oktober trafen sich 11 lokale Familienbündnisse in Berlin zu einer eintägigen Zukunftswerkstatt. Und das Frankfurter Familienbündnis war dabei.

Ausgewählt unter 600 Bündnissen!
Dabei waren auch schon langjährig bestehende Familienbündnisse wie das Familienbündnis Nürnberg sowie neugegründete Bündnisse wie z. B. das lokale Familienbündnis aus dem Rheinisch-Bergischen-Kreis.
Die Rahmenbedingungen der Bündnisse sind sehr unterschiedlich: von ehrenamtlich geführten Bündnissen,  Familienbündnisse mit einer Stelle und Budget ausgestattet, bis zu einem Stab Familie mit drei Stellen. Allen gemeinsam ist, sich für mehr Familienfreundlichkeit und für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einzusetzen.

Seit 2004 gibt es die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familien“. Wie sieht die Bündnisarbeit im Jahr 2025 aus? Was sind Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Bündnisarbeit?
Diese Fragen waren leitend für die gemeinsame Arbeit. Die Koordinatorin des Frankfurter Familienbündnisses konnte hier ihre Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und ihre Expertise in der Arbeit mit den unterschiedlichsten Akteuren zu familienrelevanten Themen einbringen. Die Ergebnisse der Werkstatt werden in einer qualitativen Studie der Prognos AG veröffentlicht, die nach Erscheinen hier zu finden ist.

Zukunftswerkstatt Berlin 1
Foto: Lokale Bündnisse für Familie

 

Zukunftswerkstatt Berlin 2

Foto: Lokale Bündnisse für Familie

 

 

 

 

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

  • 18. Frankfurter Familienmesse 24. September 2023

    Die 18. Frankfurter...

    Weiterlesen …

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.