Für Familien: Kostenloser Besuch in Frankfurter Museen

„Familienbilder/Verwandtschaften“ – der Satourday im Februar

ffm. Am Samstag, 26. Februar, findet wieder der Satourday statt – der Eintritt ist in viele Museen am letzten Samstag im Monat frei, Kinder und Erwachsene kommen außerdem in den Genuss spezieller Workshops, Führungen und Angebote. Das Deutsche Architekturmuseum, das Archäologische Museum und das Jüdische Museum laden zu einem Programm ein, das sich mit dem Thema Familie beschäftigt. Wie haben Familien früher gelebt? Was für Bräuche und Traditionen pflegten sie? Was für Geschichten haben sie zu erzählen? Was macht Verwandtschaft überhaupt aus? Diesen Fragen wird sich der Satourday widmen.

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig sagt: „Mit anregenden Fragen zu Exponaten und Ausstellungen lädt das Vermittlungsprogramm der Museen jeden Monat Familien ein, sich den Sammlungsschwerpunkten aus einer besonderen Perspektive zu nähern. ‚Familienbilder und Verwandtschaften‘ ist ein sehr reizvolles Thema, da es uns einerseits vertraut ist und zugleich überraschende Entdeckungen verspricht – natürlich unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienebestimmungen.“

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) geht bei einem Workshop von 11 bis 15 Uhr den Verbindungen von Musik und Architektur nach. Unter dem Titel „Musikstücke“ wird die Verwandtschaft von Musik und Architektur beleuchtet: Schon in der Antike wurde Architektur als gefrorene Musik bezeichnet. Und es gibt bekanntlich unterschiedliche Musikrichtungen. Ist die Architektur von Frank O. Gehry vielleicht Punk oder Richard Meier Rock? Und: Welche Bauwerke sind dann Hip Hop? Musik klingt durch den Raum und inspiriert bei der Formfindung. Als Baumaterial kommt Modelliermasse zum Einsatz. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Das Archäologische Museum Frankfurt stellt die „Familienbande bei den Etruskern“ in den Mittelpunkt einer einstündigen Familienführung für alle ab acht Jahren (15 Uhr). In der Sonderausstellung sind reich ausgestattete Gräber etruskischer Familien zu sehen. Die Führung gibt Antworten auf Fragen wie: Was gab man den Toten mit? Was hat es mit den Sphingen und Panthern auf sich? Eine Anmeldung ist per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Die Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt stellt drei Frankfurter Familien vor. Viele Gemälde und Fotos erzählen ihre Geschichten. Mit einer Familie wird sich der Workshop „Familienbilder“ von 14 bis 16 Uhr intensiver beschäftigen und alte Dias genauer betrachten. Anschließend gestalten die Teilnehmer einen Bilderrahmen für ein eigenes Familienfoto. Der Workshop ist für Kinder ab sechs Jahren konzipiert. Anmelden kann man sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Immer am letzten Samstag im Monat, dem Satourday, ist der Eintritt in vielen Frankfurter Museen frei. Neben den Angeboten, die sich an Kinder und Familien richten, laden die Dauer- und Sonderausstellungen folgender Museen zum Besuch bei freiem Eintritt ein: Archäologisches Museum Frankfurt, Caricatura Museum Frankfurt, Deutsches Architekturmuseum c/o DAM OSTEND, Dommuseum Frankfurt, Historisches Museum Frankfurt, Ikonenmuseum Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte, Jüdisches Museum Frankfurt, Museum Judengasse Frankfurt, Junges Museum Frankfurt, Museum Angewandte Kunst, Museum für Kommunikation Frankfurt (nur für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren), Museum MMK für Moderne Kunst mit Tower und Zollamt, Museum Giersch der Goethe-Universität (nur für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren). Alle Details und weitere Termine gibt es online unter museumsufer.de.

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Familienbündnis zu Gast in der Jüdischen Gemeinde!

    Die Türen der Jüdischen...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung