Die Arbeitsgruppe Familienfreundliches Wohnen beschäftigt sich mit dem gemeinsamen Leben und unterschiedlichen Kulturen im Quartier.
Der aktuelle Schwerpunkt ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachbarschaften"
Außerdem arbeitet die Gruppe an einem Memoryspiel zum Thema Wohnen für 3-5 jährige Kinder. Das Memoryspiel soll die Reichweite der Familienfreundlichen Hausordnung noch verbessern. Kleinstkinder können schon in Regeln des Zusammenlebens im Quartier mit einbezogen werden.

Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig. Einige Termine sind auch für die interessierte Fachöffentlichkeit offen.

Bei Interesse an einer Teilnahme und für weitere Informationen zur Arbeit der AG, wenden Sie sich bitte an:

Monika Hofmann
Koordinatorin Frankfurter Bündnis für Familien
Kontaktdaten und Wegbeschreibung

 

In der Arbeitsgruppe sind unterschiedliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus folgenden Institutionen aktiv:
- Amt für Wohnungswesen
- Alte für Frankfurt - Bürgerinitiative
- Deutscher Kinderschutzbund Bezirksverband Frankfurt am Main
- Frankfurter Bündnis für Familien
- Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V.
- Gesundheitsamt Stadt Frankfurt am Main
- GEWAGT e.V. - Wohninitiative
- Jugend und Sozialamt
- Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- Netzwerk Neue Nachbarschaften
- WOHNHEIM GmbH

01.03.2013
Jungen und Mädchen testen die familienfreundliche Hausordnung des Frankfurter Bündnis für Familien. Dürfen Kinder in der Wohnung spielen? Was ist eigentlich eine familienfreundliche Hausordnung? Wie kann man Streit mit den Nachbarn lösen?

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.